Trauringe: Goldschmiedeforum Online

Trauringe fuer moderne Paare die bald Heiraten werden : Absolut aktueller Experten-Tipp vom Goldschmied

Was Sie eingravieren lassen koennen, haengt natuerlich immer auch ein wenig von der Breite des Ringes ab und welche Art Gravuren der GOLDSCHMIED (Hersteller) anbietet. Fragen Sie deshalb vorab beim GOLDSCHMIED (GOLDSCHMIED), was bei dem Ring, den Sie sich ausgesucht haben, moeglich ist.
Eheringesind keine edlen Schmuckstuecke im eigentlichen Sinn, auch falls die traditionellen Designs einfach wunderschoen sind. Einen Ohrklipp oder Armreif oder ein Diamant-Collier ziehen wir an, weil es uns beiden schmueckt, weil uns gerade danach IST oder weil edle Schmuck zu dem Kleid passt, das wir heute austragen moechten. Danach wandert ein edles Schmckstueck wieder in die Schatulle, wo es auf seinen bald bevorstehenden Einsatz wartet. Den romantischen Hochzeitsring aber legen wir am Tag des JAworts an und – zumindest in der neusten Theorie – gar nie wieder ab. Unter allen Umstaenden gibt es in dieser Hinsicht Ausnahmen, falls man zum Beispiel einen Beruf hat, bei dem man ihn aus Sicherheitsgruenden oder weil er allzu sehr leiden koennte, auszieht. Ansonsten aber gilt: Der Trauring begleitet uns ueberall hin, denn er ist kein Schmuck, sondern ein taeglich wiederholtes leibevolles Versprechen: Ich bin immer und ueberall verbunden mit nur diesem einen Menschen
Und weil er uns ueberall hin begleitet, „erlebt“ er auch alles, was wir erleben; und hin und wieder bekommt er insbesonders auch ein paar Dellen ab, so wie wir. Und genau diese kleinen Kratzer oder Kerben verleihen ihm eine „Geschichte“, wo wie auch eine ehe eine Geschichte hat. Kratzer sind Lebensspuren. Sie machen die Eheringe einmalig und unverwechselbar.

Trauringe vom Goldschmied fuer kreative Paare die bald Heiraten werden : Absolut moderner Experten-Tipp vom Goldschmiede-Meister

Wie selten gehenTrauringemetalle verloren?
Schwer zu sagen, denn man weiß ja nicht, wie selten in diesem Fall wirklich ein neuer Ring gemacht wird – die Teile kosten ja auch eine grosse Menge Geld. Aber der Klassiker ist: Man verliert den Ring im Badeurlaub, denn wenn zur Homepage heiß ist, schwellen die Finger bekanntlich an. Geht man zum Erfrischen ins kühle Wasser, werden sie dünner und glitschiger. Im vergangenen Jahr hatten wir ein Pärchen, bei dem der Ehering des Ehemannes gleich in den ersten Stunden der Flitterwochen verlorengegangen ist – die perfekte Katastrophe.


Trauringe vom Goldschmied fuer kreative Verlobte die bald Heiraten werden – 100% frischer TIPP aus der Goldschmiede-Werkstatt

Was Sie eingravieren lassen koennen, haengt natuerlich immer ebenfalls sehr stark von der der Breite der Ringe ab und welche Art Gravuren der GOLDSCHMIED (Hersteller) anbietet. Fragen Sie deshalb vorab beim GOLDSCHMIED (GOLDSCHMIED), was bei dem Ring, den Sie sich ausgesucht haben, moeglich ist.
Eheringesind keine edlen Schmuckstuecke im eigentlichen Sinne, ebenfalls falls die modernen Designs umwerfend wunderschoen sind. Einen Ohrhaenger oder Armschmuck oder eine goldene Halskette ziehen wir an, weil es uns schmueckt, weil uns gerade danach IST oder weil edle Schmuck zu dem Brautkleid passt, das wir heute austragen moechten. Danach wandert ein edles Schmckstueck wieder in die Schatulle, wo es auf seinen bald bevorstehenden Einsatz wartet. Den edlen Trauring aber legen wir am Tag des „JA“worts an und – zumindest in der neusten Theorie – nie wieder ab. Unter allen Umstaenden gibt es in nur dieser Hinsicht Ausnahmen, falls man zum Beispiel einen Beruf hat, bei dem man ihn aus Sicherheitsgruenden oder weil er allzu sehr leiden koennte, auszieht. Ansonsten aber gilt: Der Trauring begleitet uns ueberall hin, denn er ist kein Schmuck, sondern ein taeglich wiederholtes leibevolles Versprechen: Ich bin immer und ueberall verbunden mit diesem einen Menschen
Und weil er uns ueberall hin begleitet, „erlebt“ er insbesonders auch alles, was wir erleben; und hin und wieder bekommt er auch ein paar Kratzer ab, so wie wir. Und einzig und allein diese kleinen Kratzer oder Kerben verleihen ihm eine „Geschichte“, wo wie ebenfalls eine ehe eine Geschichte hat. Dellen sind Lebensspuren. Sie machen die Hochzeitringe einzigartig und unverwechselbar.

Trauringedesigns bedeuten fuer junge und frohliche BRAUTPAARE waehrend der Hochzeits-Zeremonie ungemein besonders wichtig.

Trauringewahl: Tipps vom Goldschmiedemeister

Die Namen des Paares und das Hochzeitsdatum als Innengravur im Hochzeitsring sind ja der Klassiker. weiter geht es hier es fröhlichePaare, die etwas unkonventioneller sind?
Auf jeden Fall! Die Koordinaten, entweder vom Ort des Antrags oder des Kennenlernens, sind auch beliebt – gerade, wenn es ein Platz im Inland¢Ausland war. Und zweimal hatten wir sogar ein Brautpaar, da waren beide Fan von Hochzeitstorten. Für die haben wir eine Außengravur gemacht mit Fortuna, deshalb ein Fischlein und den Namen des jeweils Anderen in Kleinbuchstaben.

Präzise 199 Detailfotos sollten dem Brautpaar laut Vereinbarung als Abzüge vorgelegt werden – erhalten haben die Kunden lediglich 546. Moniert wurde zudem, dass anscheinend nicht von allen Hochzeitsaktionen Bilder gemacht wurden. Kein Foto gab Bilder und Text beispielsweise vom Anschneiden der Hochzeitstorte. Auch die Brautjungfern wurden nicht photographiert.
Von den Trauringemetallen machte der teure Photograph zwar wenige Bilder, nicht jedoch von dem wichtigen Augenblick, in dem die Trauringedesigns an den Finger des geliebten Partners gesteckt wurden. Zusätzlich vermisste die Braut Photos ihrer Eltern während der besonderen und intensiven Hochzeitszeremonie. Vorgelegt wurden lediglich Photos der beiden Eltern des Bräutigams.

Trauringeauswahl für romantische Personen die vor der Hochzeit stehen : Bombastisch modischer Experten-Tipp vom Goldschmiede-Meister

Bereits im Altertum war der Brauch desHochzeitsring bekannt. Sowohl die alten Ägypter als auch Teutonen trugen den Ring am Ringfinger der linken oder rechtren Hand. Der Grund hierfür war die Vorstellung, dass eine Ader, die sog. Vena amoris (lat. für ‚Liebesader‘), direkt von diesem linken Ringfinger zum Herzen führe. Im antiken Rom trugen nur Frauen einen Ehe- oder Verlobungsring. Letzterer war meist aus Silber und galt als Symbolisierung der Bindung, vor allem aber auch als „Empfangsbestätigung“ für die Mitgift.[99] Der Brauch, den Ring am nach ihm benannten Ringfinger zu tragen, hat sich bis heute erhalten.