Es ist leider wahr: Die grosse Märchenhochzeit in Weiss mit allem Drum und Dran kann schnell einmal drei bis vier Monatslöhne kosten. Deshalb ist es wichtig den Überblick über die anfallenden Kosten zu erhalten! Dazu stellt man sich am besten einen struktureiten Budgetplan auf. Ein solcher lässt sich in der heutigen Zeit auch bequem online erstellen!
Es gilt sich als erster Schritt über das zur Verfügung stehende Budget klar zu werden. Wichtig ist auch wieviel von diesem Budget für den Kauf der Eheringe, und wieviel für das Fest ausgegeben werden soll. Denn die Eheringe werden das frisch vermählte Paar durch die Jahre der Ehe begleiten, während man den einen oder anderen Hochzeitsgast vielleicht schon in 1-2 Jahren aus den Augen verloren hat.
Natürlich kann man die Feier auch in kleinem und bescheidenerem Rahmen halten. Das kann sogar noch viel romantischer und persönlicher sein! Nur schon der allererste Kuss nach dem Standesamt kann die Schmetterlinge im Bauch derart fliegen lassen, dass es für eine glückliche Erinnerung kein riesiges Budget braucht. Man könnte die eigene Wohnung mit Gästen füllen, ganz nach der Idee: Je weniger Platz, desto ausgelassener die Stimmung.
Hochzeit planen!
Möchte man jedoch gross feiern, muss auch gross geplant werden. Organisationsmuffel können bei Agenturen und Hochzeitsplanern ihr ganzes Fest von A bis Z organisieren lassen. Auf diskrete Art sorgen die Hochzeitsplaner und -manager dafür, dass der Ablauf stimmt,rund kläuft und die Gesellschaft zum Beispiel nicht zwischen Kirche und Apéro auf dem Weg stecken bleibt. Mit ihrer Hilfe können sich Hochzeitspaar und Brautführer entspannt zurücklehnen.
Hochzeits-Checkliste
Auch das Erstellen einer Checkliste hat schon vielen Brautpaaren geholfen ein tolles Hochzeitsfest zu organisieren. Und nicht vergessen, dem Trauzeugen und der Trauzeugin kommt bei der Planung der Hochzeit eine ganz besondere Rolle zu 🙂